
Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim

Informationen zu Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim
74889, Sinsheim
Öffnungszeiten
- Sonntag: (closed)
- Montag: 8h-12h, 13h-15:30
- Dienstag: 7:30-12h
- Mittwoch: 7:30-12h, 13h-15:30
- Donnerstag: 7:30-12h, 13h-15:30
- Freitag: 7:30-12h
- Samstag: (closed)
Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim: Meinungen
Negative Erfahrung: es könnte nicht schlimmer sein. Ich habe zwei Jahre hier verbracht und den Lehrern ist es wirklich egal. Es ist, als ob es ihr Job wäre, dafür zu sorgen, dass alle durchfallen und aufgeben. In meinem zweiten Jahr hatten wir fast das ganze Jahr keinen Deutschunterricht und mussten trotzdem wie üblich Prüfungen dafür schreiben, mit kaum Unterrichtsmaterial. Am Ende des Jahres sind 40 % meiner Klasse, mich eingeschlossen, durchgefallen, obwohl wir unser Bestes gegeben hatten, was unsere zwei Jahre absolut wertlos macht.
Hallo Daria, vielen Dank für Ihre Rezension. Es tut mir leid, dass Sie das Jahr offenbar nicht bestanden haben. Das Problem bei öffentlichen Rezensionen ist immer, dass ich natürlich Ihre Situation nicht kenne und daher nicht abschätzen und auch inhaltlich konkret nichts dazu sagen kann. Ich bin mir aber sehr sicher, dass es niemand im Kollegium gibt, der oder die es darauf anlegen würde, dass Sie oder Klassenkamerad:innen von Ihnen durchfallen. Im Gegenteil, es macht auch uns Lehrkräften deutlich mehr Spaß, erfolgreiche Prüfungen abzunehmen und Ihnen zu einem erfolgreichen Abschluss zu gratulieren. Leider kommt es tatsächlich vor, dass Unterricht ausfällt aber dass Sie quasi keinen Deutschunterricht hatten und daher gar nicht auf eine Prüfung vorbereitet wurden, kann ich mir kaum vorstellen. Sollte es aber trotzdem so sein, hätten Sie die Möglichkeit gehabt, im Verlauf des Schuljahres verschiedene Wege zu nutzen um das rückzumelden und evtl. für Abhilfe zu sorgen. Es gibt den Weg über die Klassenlehrkraft, das Beschwerde- und Verbesserungsformular oder auch über unsere Beratungslehrkraft. Daneben gibt es auch eine sonderpädagogische Beratungslehrkraft und Sozialarbeiter, die Ihnen evtl. auch hätten weiterhelfen können.Erlauben Sie mir auch noch den Hinweis, dass Sie vermutlich das Jahr wiederholen können, so dass die letzten Jahre nicht absolut wertlos waren.
Fantastische Erfahrung: Wir durften heute vom Hospiz Förderverein aus das stationäre Hospiz präsentieren. Vielen Dank noch mal dafür.
Es freut uns, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben. Vielen Dank für Ihren Besuch und die interessante Präsentation.
Negative Erfahrung: Ich war hier für 5 ein halb Jahre schülerin. Anfangs war ich von der Schule begeistert, aber mittlerweile kann man das nicht mehr sagen. Was einige Lehrer betreiben geht gar nicht, da wird man von der Klassenlehrerin unterstellt das man Arbeitsverweigerung machen würde, wenn Stunden entfallen, wobei man als schüler ja nichts für kann. Das nächste was unterstellt wurde das man angeblich Aufnahmen machen würde, was zum einen nicht stimmt und zum anderen hätte jeder von der Klasse die Möglichkeit hat Aufnahmen zu machen, da die Klassen iPads haben. Dann werden schüler bevorzugt, und komme weiter die es aber bin den Noten her, genauso wie ich nicht schaffen würden, aber trotzdem weiter gekommen sind und ich nicht. Zusätzlich kann man sich nicht wirklich an lehrkräft bzw Abteilungsleitung und Schulleiter wenden da dies dann alles abstreiten wenn man was anspricht. Schulamt wurde auch eingeschaltet und fruchtet ebenfalls nicht. Benotet wird man auch willkürlich von den lehrern. Fehlzeiten von den Lehren wird auch von der Schule toleriert und wir schüler dürfen selber schauen wie wir es nachgeholt bekommen,, da die Lehrer aus Bequemlichkeit, es nicht mit uns nacholen wollen. Desweiteren würde ich als Schuldige angesehen, das die Lehrer auf Grund von meiner Fehlzeiten fehlen, was aber nicht stimmt, da es dann aus gefallen ist, wenn ich da war, was sehr häufig passiert ist. Dann wird man nach dem raus Wurf noch weiterhin von dem Schulleiter telefonisch terrorisiert, weil man sich gewert hat hätte, wo man noch dort schüler war, was absolut gar nicht geht, nur weil man es als Schule nicht einsieht das sie auch einige Fehler machen und nicht in der Lage ist Kritik anzunehmen. Ich würd keinen empfehlen dort hin zu gehen.
Hallo L L, vielen Dank für Ihre erneute Rezension, auch wenn ich es wieder sehr schade finde, dass sie so negativ ausgefallen ist. Ich finde es ehrlich gesagt auch etwas befremdlich, dass Sie Ihre vorherige Rezension, auf die ich Ihnen schon ausführlich geantwortet habe, offensichtlich gelöscht haben. Aber dann eben hier noch einmal. Sie erheben in Ihrer Rezension massive Vorwürfe gegenüber einzelnen Personen aus dem Kollegium und der Schulleitung. Darauf kann und werde ich an dieser Stelle nicht eingehen, da eine öffentliche Google-Rezension nicht der richtige Ort dafür ist. Ich kenne Sie und Ihren Fall nicht aber stellen Sie sich einmal vor, ich würde hier schreiben, dass Sie halt auch eine ausgesprochen faule und unorganisierte Schülerin gewesen sind, die im Unterricht nur geschwätzt oder geschlafen hat, nie vorbereitet war und außerdem noch Mitschüler:innen massiv gemobbt hat. Gespräche mit Ihnen haben nichts gebracht, Schulsozialarbeit, Beratungslehrkraft und sonderpädagogische Beratungskraft wurden auch eingeschaltet, hat ebenfalls nichts gebracht. Sie schieben die Schuld immer auf andere und in Gesprächen erzählen Sie die Unwahrheit. Dazu kommt, dass Sie Schuleigentum gestohlen haben. ACHTUNG: Ich kenne Sie nicht und habe keine Ahnung, was Sie hier gemacht haben, das ist von mir frei erfunden um Ihnen deutlich zu machen, dass das eine Form der Auseinandersetzung ist, die wirklich nichts bringt. Jede:r die:der das liest könnte das jetzt glauben oder auch nicht und ich könnte behaupten, was ich will, niemand kann es nachvollziehen. Was aber noch schlimmer ist: da hier (fast) alles anonym stattfindet, hilft es in Ihrer konkreten Situation überhaupt nichts! Unabhängig davon bin ich mir nicht einmal sicher, ob Ihre Behauptungen gegenüber konkreten Personen nicht schon den Tatbestand der üblen Nachrede erfüllen und somit eine Straftat darstellen! Nur der Vollständigkeit halber: Sie hätten in Ihrer Zeit hier an der Schule die Möglichkeit gehabt vielfältige Unterstützungs- und Rückmeldemöglichkeiten zu nutzen. Wir haben eine Beratungslehrkraft, mehrere Schulsozialarbeiter, eine sonderpädagogische Beratungskraft und die Möglichkeit (auch anonym) Beschwerden und Verbesserungsvorschläge an die Schule zu richten. Informationen zu allen diesen Möglichkeiten hätten Sie auf unserer Homepage finden können oder an der Schule erfragen können. Das haben Sie anscheinend nicht genutzt.
Positive Erfahrung: Ich habe eine Ausbildung an dieser Schule gemacht und war die ganzen 4 Jahre an der Schule durchweg zufrieden. Während Corona gab es zu Beginn, Schwierigkeiten den Unterricht durchzuführen, aber diesbezüglich waren die Lehrer an sich auch die Leidtragenden. Die 4 Sterne deshalb, weil die Parksituation teilweise echt Schwierig ist und die Situation mit den Toiletten sich über dir Jahre auch nicht verbessert hat (wenig toiletten und diese nicht anschaulich). Mein Erlebnis der Schule war insgesamt: Gut
Hallo David K., vielen Dank für Ihre Rezension, es freut uns sehr, dass Sie die Zeit hier an unserer Schule als überwiegend positiv erlebt haben. Die von Ihnen angesprochenen Kritikpunkte kann ich alle sehr gut nachvollziehen. Was verschiedene Formen des (Fern)Unterrichts angeht, denke ich, dass wir als Schule inzwischen einen großen Schritt nach vorne gemacht haben und diese auch den Präsenzunterricht ergänzen. Die Toiletten- und auch die Parksituation sind wirklich "Dauerbrenner", bei denen wir (gemeinsam mit der SMV) noch nach einer dauerhaften Lösung suchen - auch wenn das wirklich wie "verhext" zu sein scheint. Aber wir geben nicht auf :-)
Negative Erfahrung: An sich ist die Schule nicht gibt auch paar nette Lehrer aber was mich wirklich extrem stört sind die Lehrer die anscheinend keine ahnung haben wie man überhaupt unterrichtet z.b Fr. Colbach obwohl man nichts tut meckert die nur rum alles was die an Aufgaben gibt ist irgendwas abzuschreiben und den text oder so zu verändern man merkt aber das sie selber keine ahnung hat wenn ich ehrlich bin ich wollte mich nur über sie beschweren bitte kontrollieren sir ihren Unterricht
Hallo Lucas, vielen Dank für die Rezension. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob Sie auf unserer Schule sind, da es hier kleine Kollegin mit diesem Namen gibt. Unabhängig davon wäre eine öffentliche Rezension meines Erachtens auch der falsche Weg für eine solche Beschwerde (ob berechtigt oder nicht, ist dabei egal). Sie würden vermutlich auch nicht wollen, dass in dieser Antwort z. B. stehen würden, dass Sie ja ständig zu spät kommen, nie die Hausaufgaben gemacht haben und anscheinend keine Ahnung haben, was man als Schüler im Unterricht zu tun hat (oder andere negative Dinge). Natürlich ist das nur ein Beispiel, da ich Sie ja nicht kenne, aber ein öffentliches Forum wäre für eine solche Rückmeldung in jedem Fall der falsche Weg Sollten Sie an der Albert-Schweitzer-Schule sein, suchen Sie doch bitte das Gespräch mit der entsprechenden Lehrkraft, Ihrer Klassenlehrkraft oder nutzen Sie unser Beschwerdemanagement. Dazu finden Sie z. B. auf der Homepage ein Beschwerdeformular über das Sie dann auch die richtigen Stellen erreichen. Sollten Sie an einer anderen Schule sein, schauen Sie doch bitte, ob es dort einen ähnlichen Weg gibt. Vielen Dank und viele Grüße
Negative Erfahrung: geht lieber nicht hier auf die Schule, ihr werdet es bereuen
Hallo Jakob X, vielen Dank für die Rezension. Leider scheinen Sie sich an unserer Schule nicht wohl gefühlt zu haben, das ist sehr schade. Prinzipiell nehmen wir auch negative Kritik gerne entgegen, da sie uns helfen kann die Schule und das Schulleben zu verbessern. Leider wird aus Ihrer Rezension nicht deutlich, welche Punkte Sie an unserer Schule gestört haben. Ganz grundsätzlich ist aber der Weg über eine Rezension auch nicht der zielführendste Weg. Daher möchte ich Sie gerne auf die schulinternen Möglichkeiten hinweisen: Wir haben ein Beschwerdemanagement (das entsprechende Formular finden Sie auf unserer Homepage verlinkt) und Angebote wie Beratungslehrkräfte oder Schulsozialarbeiter, die Ihnen sicher auch gerne weiterhelfen. Natürlich können Sie uns Lehrkräfte auch direkt ansprechen. Möglicherweise könnte eines davon ein Weg sein, der Ihre Situation verbessert? Viele Grüße
Negative Erfahrung: Zuerst war ich froh das mich die Schule angenommen hat aber, die Schulumstände sind sehr mangelhaft und bei Beschwerden hieß es, es gibt schlimmeres. Mit ca 30 Fehlstunden in Mathe wurden wir auch super für die Prüfung vorbereitet und selbst in Klassenarbeiten wurde auf Pünktlichkeit keinen Wert gelegt sowie die fast 10 Minuten stündliche Verspätung. Auf Messenger konnte man sich auch nicht auf sie verlassen da ich 2 Tage vor der Prüfung eine Frage wegen meinem Taschenrechner hatte und mal wieder KEINE Antwort erhalten habe. Dabei kam eben ein Schnitt von 4,8 und 5,2 raus. Unfairness denke ich auf dieser Schule wohl eher kein Fremdwort denn meine Klassenlehrerin meinte mich zurecht zu weisen über meine Meinung in einem Umfeld wo ich nicht mit ihr gesprochen habe! Es hat angefangen mit Zurechtweisungen und ich soll mir meine ach so schlimmen Kommentare sparen, sie hatte sich das Recht genommen sich in meine Gepräche einzumischen obwohl ich nicht mit ihr gesprochen habe. Zunächst war immer ich die Person, die im Unterricht ermahnt wurde. Die ganze Klasse macht nichts, ich werde gefragt was ich an meinen IPad mache und ob ich meine Safarireise teilen möchte, was wohlgemerkt mein eigenes IPad ist und ich keine Rechenschaft dafür ziehen muss außerdem hat sie nicht gesehen was ich gemacht habe! Das die deutsche Bahn zu spät ist muss ich keinem erzählen und aufgrund meines Wohnortes und der Nichtvorhandenen S-Bahnverbindung zur gewünschten Uhrzeit kam ich des Öfteren Males 5-10 Minuten zu spät. Meine Klassenlehrerin meinte am Anfang des Schuljahres das Bus und Bahnverspätungen eine Höhere Gewalt sind und somit nicht unsere Schuld ist, aber ich solle von meinem Wohnort eine Bahn nehmen die ein paar Minuten früher fährt, daraufhin habe ich sie hingewiesen das dort der Zug nicht kommt und mir wurde vorgeworfen da würde ein Zug kommen und sie hätte extra privat nachgeschaut. Obwohl da kein Zug kommt! Sie meinte sie schaut nochmal nach aber am nächsten Tag hatte sie nichts mehr gesagt und sie konnte sich nicht eingestehen das ich Recht habe! Zumal es nicht sein kann das eine Lehrerin mit Vorbildfunktion ein respektvollen Umgang erwartet aber dieses selbst nicht aufbringen kann. Ich hab bei ihr weder Empathie, Mitgefühl noch Verständnis gesehen. Bei einem guten Schnitt einer Arbeit hieß es sie hätte ja fast schon ein schlechtes Gewissen! Ein pädagogisch-psychologisches Wissen sollten Lehrer vorweisen, aber ich habe hier keins angefunden. Mit ihr zu reden hätte keinen Sinn gemacht denn als benannter Mensch der sich nichts sagen lässt hätten wir keinen gemeinsamen Nenner gefunden. Meiner Therapeutin habe ich ebenfalls von ihr erzählt, sie ist eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und hat somit Ahnung von Jungendlichen, und selbst Sie meinte, dieses Verhalten geht garnicht! Psychosomatisch ist man wenn der Körper auf die Psychische Belastung reagiert. So bin ich nachts wegen der Schule ins Bad gerannt… Andernfalls hatte ich oft Kopfschmerzen in der Schule und eine derartige schlechte Laune. In ihrem Unterricht hab ich mich sehr oft komisch und unwohl gefühlt. Den Vorwurf das ich mit meinen 17 Jahren nicht mit meinem eignem Auto zur Schule fahre, brauche ich nicht diskreter zu erklären. Bei Fragen über Messenger hab ich des Öfteren mal einfach keine Antwort mehr bekommen obwohl es um eine benotete Abgabe ging. Bei meiner Theorieprüfung für meinen Führerschein hatte ich ihr gesagt das ich gehen muss weil ich einen Termin habe und als ich gegangen bin hatte Sie sich in der Klasse aufgeregt das ich ja jetzt nicht einfach arbeiten gehen kann obwohl ich nicht mal arbeiten war und sie mal wieder keine Ahnung hatte was genau passiert ist, aber sich ein Urteil erlaubte. Was ebenfalls pädagogisch nicht Wertvoll ist, ist das im Halbjahr bei der Note ,5 abgerundet und beim Endzeugnis aufgerundet wird, bei nachfrage hieß es: „Ja dieses Halbjahr hab ich keine Lust abzurunden, das sehe ich nicht ein.“ Ich bin froh das ich nicht mehr kommen muss.
Hallo Lina Haaf, vielen Dank für Ihre ausführliche Rezension. Es tut mir sehr leid dass Sie sich an unserer Schule offensichtlich nicht sehr wohl gefühlt und ernst genommen gefühlt haben. Ich werde auf einzelne konkrete Punkte, die Sie angesprochen haben nicht näher eingehen, da ich die Umstände nicht kenne und vor allem auch da diese öffentliche Form der Rezensionen meines Erachtens nach nicht der richtige Ort wäre, um eine Klärung von persönlichen Differenzen zu versuchen. Lassen Sie mich trotzdem noch etwas anmerken: Tatsächlich haben Sie recht, dass es auch bei uns leider zu Unterrichtsausfällen kommt. Wir haben ein sehr engagiertes Vertretungsteam, das versucht, die Auswirkungen von Ausfällen abzufedern aber natürlich ist das nicht immer in vollem Umfang möglich. Auch wissen wir, dass der Weg zu uns nach Sinsheim, je nach Wohnort, durchaus beschwerlich sein kann. Allerdings liegt es auch in der Verantwortung von jedem und jeder alles zu tun, um pünktlich zum Unterrichtsbeginn da zu sein. Sie fordern das (zu Recht) von uns Lehrkräften ein, aber genauso gilt das natürlich auch für Sie als Schülerin. Sehr schade finde ich, dass Sie die Beurteilung und den Umgang als teilweise unfair empfunden haben. Das ist aber etwas, wo ich wirklich denke, dass hier nicht der richtige Ort dafür ist. Daher erlauben Sie mir, Sie auf ein paar Möglichkeiten hinzuweisen, die Sie schulintern haben und die möglicherweise auch eher zu einer Verbesserung Ihrer Situation führen könnten (oder hätten führen können): Wir haben neben der Möglichkeit uns Lehrkräfte direkt anzusprechen auch eine Beratungslehrkraft und (von der Schule unabhängige) Schulsozialarbeiter, an die Sie sich wenden können. Gerade, wenn Sie schreiben dass Sie schon mutmaßlich psychosomatische Symptome entwickelt haben (was mir wirklich leid tut), wäre es vermutlich sinnvoll und hilfreich gewesen solche schulinternen Unterstützungsangebote anzunehmen. Außerdem finden Sie auf der Homepage auch ein Beschwerde- und Verbesserungsformular, über das Sie auf Missstände hinweisen können. Ich denke, das wären erfolgversprechendere Wege gewesen, um Ihre Situation vielleicht zu verändern als eine Google-Rezension - oder sind es noch. Ich kann Ihnen versichern, dass alle Kolleginnen und Kollegen hier nach Kräften versuchen, Sie und Ihre Mitschüler:innen bestmöglich zu begleiten! Viele Grüße
Positive Erfahrung: An sich waren die meisten Lehrer in Ordnung. Einige wenige haben mündliche Noten absolut ungerecht vergeben. Mein schlimmstes Erlebnis hatte ich mit einer Freizeit Pädagogin, die ihren Online Unterricht als PowerPoint Vorlesung gestaltete und auch die Klassenarbeit online schreiben ließ. Mit Fleiss erhielt ich eine 1,2.....obwohl nie etwas mündlich gemacht wurde, bekam ich von ihr mündlich eine zwei.... Einfach so und im Zeugnis dann auch. Erklärungen wollte sie keine geben und ich wurde auch von meiner Klassenlehrerin nicht unterstützt. ... die meinte noch eine zwei ist doch eine gute Noteklar aber nicht einfach aus dem Ärmel geschüttelt
Hallo Andrea Pappe, vielen Dank für Ihre Rezension. Es freut mich, dass Sie anscheinend überwiegend zufrieden hier waren. Bitte verstehen Sie, dass das hier nicht das richtige Forum ist, um über einzelne Noten zu sprechen. Da Sie das aber zu beschäftigen scheint, möchte ich Ihnen sagen, dass Sie sicher auch jetzt noch bei der entsprechenden Lehrkraft nachfragen könnten, wie es zu der Note gekommen ist.
Negative Erfahrung: Schülerin hier. Ich habe nur ein Jahr auf dieser Schule verbracht und es war defenitiv ein Jahr zu viel. Die Lehrer sind unorganisiert, benoten wie es Ihnen passt und sind einfach total unprofessionell.Träume und Wünsche werden einem als UNMÖGLICH vermittelt da aus einem "eh nichts wird". Auf spezielle Fälle, wie z.B. krankenheits bedingte Gründe, wird keine Rücksicht genommen. Im Gegenteil, man wird sogar der Vernachlässigung seiner schulischen Aufgaben beschuldigt. Bei Problemen mit Lehrer/innen gibt es keinen Ansprechpartner/innen, da es niemanden, nichtmal den Klassenlehrern/innen, interessiert. Es wird einem nicht zugehört und alles wird unter den Teppich gekehrt. Bei der offensichtlichen Bevorzugung der Schüler/innen OHNE Migrationshintergrund will ich gar nicht erst anfangen. Wer sich für die Richtung Pflege, Hauswirtschaft etc. interessiert, soll dem defenitiv nachgehen. Nur BITTEEEEEE!!! um Gottes Willen nicht auf dieser Schule. Jegliches Interesse im Pflegewesen wird einem entzogen. Leider kann ich nicht Null Sterne vergeben. Ich würde es aber tuhen.
Hallo Dilan Celik, vielen Dank für Ihre Rezension. Es tut mir leid, dass Sie sich an unserer Schule offensichtlich nicht wohl gefühlt haben. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass versucht wurde, Ihnen Ihre Träume und Wünsche auszureden, da ich das Kollegium wirklich als sehr unterstützend wahrnehme. Auch erlebe ich es so, dass gerade was Fehlzeiten aufgrund von Krankheit angeht, viel Verständnis herrscht. Darüber hinaus möchte ich Ihnen sagen, dass Noten an der ASS nicht vergeben werden, wie es den Lehrkräften passt. Wenn Ihnen eine Beurteilung nicht nachvollziehbar ist, können Sie jederzeit die entsprechende Lehrkraft fragen, wie die Note zustande kommt. Ein Punkt, bei dem ich wirklich entschieden widersprechen möchte, ist der Vorwurf, dass es an der ASS Benachteiligungen aufgrund der Herkunft oder aufgrund eines Migrationshintergrunds gibt! Sollten Sie diese Punkte jedoch so erlebt oder empfunden haben, möchte ich Sie noch auf die Unterstützungsmöglichkeiten an unserer Schule hinweisen: Wir haben u. a. eine Beratungslehrkraft, Schulsozialarbeiter und eine Präventionslehrkraft sowie die Möglichkeit Beschwerden oder Verbesserungsvorschläge sowohl anonym oder mit Namen einzureichen. Informationen zu all diesen Möglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage. Insofern stimmt es meines Erachtens nicht, dass es keine Ansprechpartner:innen gibt. Ich halte einen solchen Weg auch im Sinne einer guten Lösung für alle Beteiligten für vielversprechender als eine öffentliche Rezension. Ich hoffe, Sie haben inzwischen einen Weg gefunden, der Ihnen mehr liegt und der Sie Ihren Träumen und Wünschen näher bringt.
Negative Erfahrung: Absolut nicht empfehlenswert gebe es die Möglichkeit hätte ich Null Sterne gegeben mehr verdienen sie nicht. Unorganisierte Lehrer verteilen Noten nach Lust und Laune ohne Begründung. Ziel der Lehrer ist es dass die Schüler mit der Schule aufhören und keine vernünftige Zukunft haben.
Hallo A C, ich bedauere es sehr, dass Sie sich an unserer Schule offensichtlich nicht wohl fühlen. Allerdings möchte ich anmerken, dass Noten an der ASS nicht „nach Lust und Laune“ vergeben werden. Sollten Sie den Eindruck bekommen haben, möchte ich Sie dazu ermutigen, die Lehrkräfte direkt anzusprechen und nach einer Erläuterung bzw. Begründung der Note(n) zu fragen - ich bin mir sehr sicher, dass ein solches Gespräch mit allen Kolleginnen und Kollegen möglich ist. Was ich Ihnen versichern kann, ist dass es nicht das Ziel der Albert-Schweitzer-Schule ist, dass Sie Ihre (Schul)Ausbildung abbrechen und dass es wirklich unser Bestreben ist, Ihnen für Ihre Zukunft Türen zu öffnen. Natürlich sind damit auch gewisse Ansprüche und Anforderungen an Sie verbunden aber wir bemühen uns alle, Sie bestmöglich bei der Bewältigung dieser Ansprüche zu unterstützen. Schließlich möchte ich Sie noch auf die Unterstützungsmöglichkeiten an unserer Schule (Beratungslehrkraft bzw. Schulsozialarbeit) und auf unser Beschwerdeformular hinweisen. Zu Beidem finden Sie Informationen auf unserer Homepage. Das ist vermutlich ein erfolgversprechenderes Vorgehen um die Situation für Sie möglichst zu verbessern. Ich hoffe, dass Sie Ihre (Schul)Ausbildung fortsetzen und dass sich Ihr Eindruck von der ASS ändert. Viele Grüße
Negative Erfahrung: Furchtbar schlecht organisierte Schule. Dies bezieht sich weniger auf die Lehrkräfte, denn diese sind, bis auf wenige einzelne, die man 2-3 mal im Jahr sieht, meist sehr motiviert und durchaus fachlich kompetent. Dass wir uns in einer Pandemie befinden die für alle kein leichtes Spiel ist, ist durchaus klar. Aber nach einem geschlagenen Jahr in dieser Sondersituation, muss es mitunter einfach möglich sein dass es eine, maximal zwei, onlineplattformen gibt, über die die Lehrkräfte mit den Schülern kommunizieren. Grundsätzlich gibt es hierfür nämlich, auch ganz ohne eine Pandemie, 5 bzw 6 Portale, die man selbstverständlich täglich nach Neuigkeiten absucht, um dann im letzten Eck einer Datei, in einer Datei, in einer Datei möglicherweise eine Aufgabe zu finden. Häufig hat man hierbei aber auch besonders viel Spaß und erfreut sich an einem Samstag Abend über die ein oder andere e-mail die dann noch vor beginn des nächsten Schultags bitte zu beantworten ist, wärend die Lehrkraft selbst davon absieht, dass man diese an einem Wochenende kontaktiert, sie möchte doch bitte auch einen Feierabend. Auf all Dies, und noch einiges mehr, stößt man bei den Zuständigen auf taube Ohren und wird lediglich damit abgetan dass es eben einen lehrermangel gebe, sie sich über die Probleme bewusst seien aber es keinen weg zur Besserung gäbe.
Hallo Heinrich Bismarck, vielen Dank für Ihre ausführliche Rezension. Es freut uns, dass Sie das Kollegium als engagiert und kompetent erleben. Sie haben recht, dass die aktuelle Situation für uns als Kollegium aber auch für Sie als Schüler:innen eine große Herausforderung darstellt. Und es stimmt, dass es bei uns mehrere "Kanäle" für den Austausch und den Präsenz- sowie den Fernunterricht gibt. Erlauben Sie aber die Anmerkung, dass es keine 5-6 "Portale" sind. Wir verwenden für unterschiedliche Zwecke unterschiedliche Werkzeuge: Es gibt Moodle als Lehr-Lernplattform und für die direkte, schnelle Kommunikation den Schulmessenger. Daneben verwenden wir eine StundenplanApp und Sie haben noch eine schulische Mailadresse (die u. a. für die Nutzung von Moodle notwendig ist). Alle diese Werkzeuge haben unterschiedliche Funktionen und sind daher aus unserer Sicht auch berechtigt und sinnvoll. Wir bemühen uns, die Kommunikation möglichst klar und transparent zu halten. Trotzdem sehen wir auch, dass es, u. a. durch den hohen Anteil an schriftlicher Kommunikation, zu Schwierigkeiten und Missverständnissen kommen kann. Wir hoffen, dass es Ihnen und allen Schüler:innen (wie auch dem Kollegium) dennoch gelingt, sich Auszeiten und Pausen einzurichten um den Kopf auch mal frei zu bekommen.
Fantastische Erfahrung: Echt gute Schule! Nette und hilfsbereite Lehrer. Gut organisiert, vorallem im Lockdown schnell Alternativ Unterricht angefangen und sehr gut gemeistert. Super Vorbereitung auf Abschluss. Vorallem schön gestaltetes Gebäude und schon relativ weit digitalisiert. Thumbs up
Hallo Premium- KaroBlock BlattPapier, vielen Dank für die Rezension. Wir freuen uns, dass Sie unsere Bemühungen anerkennen. Trotzdem hoffen wir natürlich, dass wir irgendwann wieder zu „normalerem“ Unterricht zurückkehren können und dann trotzdem die Vorteile und unser aller Erfahrungen in der Digitalität weiter nutzen.
Fantastische Erfahrung: Eine gut organisierte Schule mit erstaunlichen Lehrern.
Vielen Dank Eimutis Jatkauskas für diese Rezension. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Schule so positiv erleben :-)
Fantastische Erfahrung: Schöne und fortschrittliche Schule, die sich nicht gegen jede Form von Modernisierung stellt. Natürlich gibt es Lehrer mit denen man sich nicht versteht, aber das hat man überall, die waren aber hier die Ausnahme. Dafür hatte ich auf der anderen Seite noch nie so gute Lehrer, fachlich wie menschlich. Waren 3 sehr schöne Jahre auf der Schule und ich würde sie jedem empfehlen, auch wenn er nicht unbedingt einen sozialen Beruf machen möchte.
Negative Erfahrung: Noch nie eine unorganisiertere Schule gesehen. Lehrerinnen, die ihre Schüler/innen " in die Pfanne hauen" . Da sagt man den Schüler/innen schon vor der Prüfung, dass es völlig normal wäre, wenn man sich bei jeder Prüfung um eine Note verschlechtert. Da wird bei der letzten Arbeit nochmal so reingedonnert, dass durch die Bank weg jeder seine Note schon verschlechtert. Und auf Bitte der Schüler/innen, die Arbeit doch nochmal zu schreiben, weil der Durchschnitt schlechter als 4 war ein lapidares "das steht nirgends geschrieben, dass bei einem schlechten Schnitt eine Arbeit wiederholt werden müsste" kommt ist emphatielos und hartherzig. Ich würde das nicht schreiben, wenn dies die einzige hartherzige und willkürliche Handlung an dieser Schule gewesen wäre! Leider machen hier wenige Lehrerinnen eine Schule zum Horror für Schüler/innen und Eltern!
Negative Erfahrung: Meine einzigen Worte: Schlimmer gehts nicht
Fantastische Erfahrung: Nette Lehrer und Mitschüler, ist halt eine schule
Hallo Giuseppe Groth,auch wenn Ihre Rezension schon länger zurück liegt, möchte ich Ihnen noch dafür danken. Es freut mich, dass Sie sich bei uns offensichtlich wohl gefühlt haben. Und ja, dass wir eben eine Schule sind, lässt sich nicht leugnen :-)
Negative Erfahrung: Gar nichts
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim:
Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim wird in den folgenden Auflistungen angezeigt:
Andere Sprachschulen, die Sie interessieren könnten

Friedrich-Hecker-Schule Sinsheim


Inge Dosch Sprachen Kommunikation Training


Louise-Otto-Peters-Schule

Otto-Graf-Realschule

Geschwister-Scholl-Schule St. Ilgen
Füge deine Sprachschule kostenlos zu unserem Verzeichnis hinzu
Wenn Sie eine Sprachschule verwalten und in unserem Verzeichnis erscheinen möchten, fügen Sie Ihre Unternehmensinformationen hinzu und Sie können völlig kostenlos erscheinen.