
Albert-Einstein-Schule

Informationen zu Albert-Einstein-Schule
76275, Ettlingen
Öffnungszeiten
- Sonntag: (closed)
- Montag: 8h-12h, 13:30-15h
- Dienstag: 8h-12h, 13:30-15h
- Mittwoch: 8h-12h, 13:30-15h
- Donnerstag: 8h-12h, 13:30-15h
- Freitag: 8h-12h
- Samstag: (closed)
Albert-Einstein-Schule: Meinungen
Positive Erfahrung: Drei Jahre lang fieberte ich jetzt dem Moment entgegen, meine Erfahrungen hier in einer Rezension zu teilen. Jetzt, nachdem ich dieses Jahr mein Abitur mit dem Profil Informationstechnik abgelegt habe, ist es endlich so weit. Ursprünglich wollte ich hier einfach nur meinen Frust niederschreiben. Im Nachhinein habe ich mich jedoch dagegen entschieden und möchte nun einen möglichst ausgewogenen Rückblick geben. Also: Die Lehrer in den Profilfächern sind, wie fast alle hier schreiben, wirklich kompetent. Sie helfen, wo sie können, und bringen den doch schon ziemlich komplexen Stoff für jeden Schüler gut rüber, sodass man auch als weniger leidenschaftlicher Informatiker aus meiner Sicht gut abschneiden kann. Zwar muss man sich hier und da schon etwas anstrengen, und das Tempo steigt über die drei Jahre hinweg konstant an, doch uns wurde stets klar gemacht, worauf es ankommt, und uns wurden auch Techniken an die Hand gegeben, um den Stoff effektiv zu lernen. In den restlichen Fächern ist die Mehrheit der Lehrer meiner Meinung nach ebenfalls in Ordnung. Bei einigen merkt man deutlich, dass sie sich wirklich Mühe geben, das Beste aus den Schülern herauszuholen. Besonders in Fächern, für die sich der klassische Informatiker eher weniger interessiert, gibt es hier mit Sicherheit einige ambitionierte Lehrkräfte. Andere arbeiten eben nur den Stoff durch. Ansonsten sind mir wirklich nur ein paar Einzelfälle von Lehrern bekannt, die ihren Job wirklich schlecht machen. Ich möchte hier jetzt aber auch keine spezifischen Stories auspacken. Kurz gesagt wird man bei manchen Lehrern einfach nicht vernünftig auf das Abi vorbereitet. Bei anderen liegt das Problem eher im Umgang mit den Schülern. Die Organisation auf der Schule ist katastrophal – lässt sich anders leider nicht sagen. Keine Ahnung, woran das liegt. Aus meiner Sicht wirkte die Schulleitung und Co. immer kompetent, allerdings habe ich auch dort Geschichten erlebt, die mehr als fragwürdig sind. Als Schüler war ich davon jedoch nie schwer betroffen. Ansonsten fehlt es der Schule in dieser Hinsicht auch einfach an einer vernünftigen SMV. AGs oder allgemein ein gemeinschaftliches Gefühl über die Klassen hinaus, wie ich es von meiner Realschule kannte, gibt es einfach nicht. Wahlfächer kommen dabei ebenfalls sehr kurz. Auch das Schulgebäude ist in einigen Bereichen renovierungsbedürftig. In meinem Klassenzimmer hat immer ein Rohr von der Decke getropft, sodass wir immer unsere eigene Pfütze im Raum hatten. Wirklich etwas dagegen getan wurde nicht. Dass die Schule gerade neu gebaut wird, ist also auf jeden Fall notwendig. Technisch ist die Schule aber ansonsten gut ausgestattet. Jedes Zimmer verfügt über einen funktionierenden Beamer, und das Schulnetz wird von den verantwortlichen Lehrern gut in Schuss gehalten. Zugegeben werde ich meine drei Jahre auf der AES, nicht zuletzt auch wegen meiner Klasse, schon etwas vermissen. Man sammelt Erfahrungen, schließt neue Bekanntschaften und lernt fachlich auf jeden Fall etwas dazu. Wer aber erwartet, nach der Realschule hier entspannt sein Abi machen zu können, liegt auf jeden Fall falsch. Teilweise ist Eigeninitiative erforderlich, um im Unterricht wirklich etwas zu lernen. Ab und zu muss man sich auch zu Hause mal hinsetzen. Nicht einfach, aber auch nicht unmöglich, würde ich sagen.
Negative Erfahrung: Bei der Schule sagt sogar Bob der Baumeister wir schaffens nicht.
Positive Erfahrung: Größtenteils gute lehrer vor allem die Fachlehrer für profil Informatik, gebäude sehr kaputt aber wird gerade auch neu gebaut.
Negative Erfahrung: Saftladen.
Negative Erfahrung: Ich als Schüler der AES habe selber erlebt wie wenn jemand was falsches macht, wird die ganze Schule bestraft. In diesen Fall ist es der Fahrstuhl den man braucht bis ins 5. Stock zu kommen. Paar Schule haben es randaliert und jetzt darf es kein Schüler mehr verwenden. Die die in den 4. Oder 5. Stock müssen, müssen jetzt die Treppen laufen was nicht so schlimm klingt aber es sind ca. 30 Treppen bis zu jedem Stockwerk und das ist die Hölle.
Fantastische Erfahrung: Gute Schule. Gebäude bisschen abgefuckt aber Lehrer sind in Ordnung
Fantastische Erfahrung: Wie ich jeden Morgen drauf warte das irgendwie die Schule brennt….
Fantastische Erfahrung: ich finde die AES echt gut die Lehrer sind sehr nett und freundlich haben guten Humor und finde die Schule echt klasse! ;)
Negative Erfahrung: Größter Fehler meines Lebens!!! »Ein Mensch der 1 cent wert ist wenn wir 4 cent Wert geben die wollen uns für 3 cent verkaufen. olak ihr werdet 1 Cent bleiben und für immer 1 Cent bleiben. Zitat Enden" -Kürt ibo Abi
Negative Erfahrung: Der Größte Fehler Meines Lebens
Negative Erfahrung: Reinste Zeitverschwendung,Die Lehrer benoten Dich eher nach Sympathie.
Fantastische Erfahrung: Gute Schule und gute Lehrer
Negative Erfahrung: Nach (knapp) drei Jahren nach meinem Abitur habe ich den Mut (und die Lust) dazu gefasst meine Rezension zu überarbeiten und andere vor dem Frust, welchen diese Schule bei vielen verursacht, zu schützen. Vorab: Ich schreibe diese Rezension ohne voreingenommen zu sein, jedoch will ich auch etwas reflektieren. Was viele hier schrieben kann ich nur wiederholen: Die Fachlehrer sind einfach gut! (Zumindest kann ich das für das Informatik Profilfach sagen) Auch als Schüler, der nicht zu den "guten" gehörte, habe ich absolut immer Hilfe bekommen, so "trivial" die Frage auch war, und so tief man, auf gut Deutsch gesagt, in der **** gesteckt hat, bekam man immer Hilfe/Antworten. Sei es bei schulischen, als auch bei privaten Angelegenheiten. Zwar gab es sehr viele Aufgaben, welche man selbst lösen musste, aber die Schule zielt, und das wird sehr oft betont, darauf Schüler für das Studium vorzubereiten. Dies wird auch erfolgreich gemacht, die ersten zwei Semester in einem Wirtschaftsinformatikstudium sind für mich sehr einfach gewesen, das verdanke ich nur meinen zwei sehr kompetenten IT-Lehrern. (PS: Eine Berufsschule mit einem IT-Profil nach drei Jahren AES zu besuchen ist wie "Mit Kanonen auf Spatzen zu feuern". Hoffe das verdeutlicht die Kompetenz der Lehrer in diesem Segment.) So, nun kommen wir zum Knackpunkt. Schaut man sich den Flyer an sieht man folgendes: Informationstechnik mit Laborübungen 3+3 Schulstunden (á 45 Minuten) Informatik 2 Schulstunden (á 45 Minuten) Somit insgesamt 8 Schulstunden Alle anderen Fächer in der Einstiegsklasse ( samt Wahlpflichtfächern) machen knapp 26 Schulstunden (á 45 Minuten) aus. Der überwiegende Großteil der Schulwoche ist mit "Allgemeinbildung" gefüllt. "ist das nicht an jedem TG so?" - Fragt sich der aufmerksame Leser. Ja, das ist überall so. Aber ich zweifle es stark an dass die Lehrer an 99% der restlichen Schulen so grottenschlecht sind (um mich freundlich auszudrücken) Ein/e Lehrer/in an schaffte es circa 75% der Klasse jedes Jahr mindestens zwei Unterkurse reinzudrücken. Ein/e andere/r Lehrer/in benotete konstant jede Arbeit linear, was in den Jahrgangsstufen zwar schön auf dem Zeugnis aussah, aber im Abitur dann für großes Erstaunen sorgte. Auch wurden stupide Fehlinformationen über Rechte/Pflichten vom Lehrpersonal verbreitet. Klassenbucheinträge gab es teils für Kavaliersdelikte. Die zwei Sterne gehören den sehr kompetenten Fachlehrern. Der überwiegende Rest des Lehrpersonals kommt mit schlechter Laune und falscher Einstellung in die Klasse, um den Schülern noch schlechtere Laune und Unmut zu machen. Man sollte 16- bis 18- Jährige als Menschen sehen, nicht als Ball, den man drei Jahre lang von Unterrichtstunde zu Unterrichtstunde treten kann. Überlegt es euch zweimal. Fachlich kommt ihr sehr gut raus, ob es euch danach psychisch gut geht, das zweifle ich sehr stark an.
Negative Erfahrung: Die Schule ist gut ausgestattet, jedoch wird diese Ausstattung sehr selten benutzt, da es den Lehrern an notwendigen Wissen fehlt. Der Unterrichtsstoff wird teils langweilig und durch Selbstarbeit vermittelt. Es gibt bei manchen Lehrern die Auffassung, die Schüler sollen selbstständig gesamte Themen erarbeiten, was selten den gewünschten Effekt bewirkt und somit auch des öfteren in diversen Prüfungen (Klausuren, Abitur) ein miserabler Schnitt zur Folge hat. Das ist übrigens unabhängig vom Jahrgang. Bei Fragen konnte manche Lehrer nur wenig helfen. Es kommt dann meistens die Begründung, dass es im Studium genau das selbe wäre, aber hier sehe ich 2 Kritikpunkte. Der erste ist, dass hier lediglich das Abitur absolviert wird und kein Bachelor/Master. Der zweite ist, dass die Dozenten an einer Universität (z.B. KIT) einem die Theorie mit Definitionen, Axiomen, Sätzen usw. beibringen und die Anwendungen und Nebensätze werden dann durch die eben erwähnte Theorie von den Studenten erarbeitet. Hier an der AES fällt der vermittelte Theorieteil teilweise einfach weg. Was die Mitschüler angeht sind diese im Normalfall sehr technikbegeistert, was oft schon in die Kategorie Nerd fallen könnte, jedoch ist dies dort der allgemeint Flair. Die Schüler kommen von überall (Werkrealschule, Realschule, Gymnasium), wobei der Großteil wohl von der Realschule kommen dürfte. Es gibt jedoch leider Leute, die sich etwas mit technischen Themen beschäftigen und denken, sie wären vom Wissen her auf den Niveau eines studierten. So habe ich das zumindest erlebt, wie dies generell ist kann ich nicht beurteilen. Das Gebäude selbst ist etwas alt und bietet keine gute Atmosphäre, wird jedoch erneuert, dies was zumindest der Stand der Dinge, also ich noch dort war. Es gibt jedoch auch sehr motivierte Lehrer, die einen tollen Unterricht machen und bei denen man sehr gerne im Unterricht sitzt. Diese machen etwas mehr als die Hälfte aus. Es sind aber immer welche dabei, die eben nicht so kompetent wirken. Zum Beispiel gibt es Lehrer, die Elektrotechnik studiert haben, dies nicht schafften und dann ihr Studium auf Lehramt fortgesetzt haben. Was ich sehr negativ bewerte ist, dass uns am Ende der 3 Jahre gesagt wurde, wir sollen doch eine gute Rezession schreiben, damit die Bewertung nicht absolut schlecht ist. Alles in allem liegt diese Schule wahrscheinlich im unteren Mittelfeld und es gibt sicher bessere Alternativen.
Negative Erfahrung: Sehr gute Berufsschule
Positive Erfahrung: gute berufsschule! Lehrer waren fast alle in ordnung, guter zusammenhalt und hat meistens echt spass gemacht dort!
Negative Erfahrung: Von 2017 bis 2020 besuchte ich das Technische Gymnasium im Profil Informatik. Zunächst einmal sei gesagt, dass ich das Engagement und die fachlichen Kenntnisse der meiner Profilfachlehrer (und weitere) wirklich großartig fand. Zu jedem Zeitpunkt haben diese alles gegeben, um wirklich jeden Schüler in dem Leistungsniveau zu fördern, in welchem er sich bewegt. Die Notengebung war hier immer fair und jeder Schüler hat die Chance bekommen das zu erreichen was er wollte. Auch zwischenmenschlich konnten meine Profilfachlehrer Punkten, da sie jedem Schüler bei Problemen im Schulalltag, welche meinem Empfinden nach leider überdurchschnittlich oft aufkamen, immer zur Seite standen. Meine negativen Erfahrungen in meiner 3jährigen Schullaufbahn möchte ich hiermit teilen: Die Informationspolitik der Schulleitung war in meinen Augen katastrophal. Auch Berichte von Lehrern über ihre Kommunikationsversuche mit der Schulleitung zeugten von Verzweiflung. Ein Versuch meinerseits einen Mitschüler vor einem Eintrag zu bewahren, weil er zeitweise für eine Prüfung vom Unterricht freigestellt wurde und deshalb zu spät kam, wurde mit einem Klassenbucheintrag wegen Respektlosigkeit bestraft. Nur weil die Lehrer nicht informiert wurden. Viele Lehrer sind in Ihrer Notengebung völlig intransparent und zeigen Ihre Abneigung gegenüber einzelnen Schülern offenkundig mit schlechten Noten. Nicht selten müssen sich solche Schüler, auch wenn es sie merklich verletzt, spottende Kommentare anhören. Die Beziehungen zwischen den Lehrern scheint zerrüttet. Nicht selten lästerten Lehrer übereinander oder zweifelten (teilweise auch berechtigterweise) an der Kompetenz ihrer Kollegen. Das einmalige nicht-erledigen von Hausaufgaben führt bei manchen Lehrern, ohne Anhörung der Gründe, zum sofortigem Unterrichtsauschluss. Obwohl es sich um Technisches Gymnasium herrscht ein absolutes Technologieverbot auf dem Flur. Wer auf dem Gang noch eine PowerPoint vorbereiten will oder auf den digitalen Stundenplan schaut wird konsequent bestraft. Eine funktionierende SMV oder AG’s gibt es nicht, bzw. nur selten. Zwischenzeitlich wurden die Schüler dazu animiert gute Google Rezensionen zu verfassen, da der Schnitt drohte ins Bodenlose zu rutschen. Zusammenfassend muss ich sagen, dass mir das Verfassen dieser Rezension für die wenigen engagierten Lehrer leidtut. Es handelt sich bei dieser Schule um eine reine Lernumgebung, die keine Luft für Spaß beim lernen lässt. Zweifelsfrei konnte ich an dieser Schule einen guten Abschluss machen, aber Freude hatte ich dabei nicht.
Fantastische Erfahrung: Ganz toll, ich habe 42 Punkte.
Fantastische Erfahrung: MAHLZEIT!!
Fantastische Erfahrung: Super Schule der Großteil des Kollegiums bemüht sich sehr, um die Schüler zu einem guten Abschluss zu bringen. Es herrscht allgemein immer gute und respektvolle Stimmung. Alle Klassenräume sind gut ausgestattet mit Beamer und Medientischen.
Fantastische Erfahrung: Das TG ist exzellent - den Hass in den Bewertungen finde ich teilweise schwer nachzuvollziehen. Das Kollegium besteht aus kompetenten Fachleuten; Die Technik in den Klassenzimmern ist auch auf einem hohen standard. 5/7 würde nochmal mein Abi hier machen.
Fantastische Erfahrung: Beste Schule die ich je gesehen/ besucht habe, tolle und engagierte Lehrer, nette Schüler, gute Ausstattung der Zimmer, einfach nur top
Negative Erfahrung: einem wird immer wieder gedroht das man von der Schule geworfen wird , und die Lehrer verstehen 0 Spaß und sind streng wie die sau, ich habe einen Klassenbuch Eintrag bekommen weil ich wegen dem falschen Vertretungsplan 5 min zu spät gekommen bin.
Negative Erfahrung: Die Schule ist das letzte. Weiter Äußerungen werde ich hier nicht geben.
Negative Erfahrung: Sehr schlechte Berufsschule
Positive Erfahrung: In Ordnung!
Negative Erfahrung: ich war (leider) auf dem TG. kann diese Schule nicht empfehlen, als Kind "einfacher" Eltern ist man hier Schüler 2er Klasse.
Fantastische Erfahrung: Sehr gute technische Berufsschule. Habe dort in den 70ern meinen Anstoß für meine spätere Tätigkeit als Meister im Maschinenbau erhalten. Wissen fürs Leben wurde sehr gut vermittelt.
Positive Erfahrung: Ich war im BK2 vor ein paar Jahren. Das Gebäude an sich sowie Ausstattung sehr gut für eine solche Fachhochschulreife geeignet. Zu den Lehrern kann man wie bei jeder anderen Schule gute und schlechte Aufzählen.
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Albert-Einstein-Schule:
Albert-Einstein-Schule wird in den folgenden Auflistungen angezeigt:
Andere Sprachschulen, die Sie interessieren könnten

SprachenStudio KAST

Flasch-Akademie


CARICIA Afro-Latino-Tanzschule im CASA CUBA


Foundation Center Culturel Franco-Allemand Karlsruhe


Nachhilfe & Mentoring - Karlsruhe

eduGLOBAL GmbH Institut für Sprache und Bildung




Füge deine Sprachschule kostenlos zu unserem Verzeichnis hinzu
Wenn Sie eine Sprachschule verwalten und in unserem Verzeichnis erscheinen möchten, fügen Sie Ihre Unternehmensinformationen hinzu und Sie können völlig kostenlos erscheinen.