
SDI München / International University

Informationen zu SDI München / International University
Öffnungszeiten
- Sonntag: (closed)
- Montag: 8h-16:30
- Dienstag: 8h-16:30
- Mittwoch: 8h-16:30
- Donnerstag: 8h-16:30
- Freitag: 8h-15h
- Samstag: (closed)
Das SDI München, 1951 als „Sprachen- und Dolmetscher-Institut“ gegründet, steht für zukunftsorientierte, praxisnahe Studiengänge und Ausbildungsangebote. Es vereint die Internationale Hochschule SDI München, die Fachakademie für Übersetzen & Dolmetschen, die Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe sowie das Language & Intercultural Training Center mit den Bereichen Deutsch als Fremdsprache und Seminare & Training unter einem Dach.
Am SDI München lehren und lernen Menschen aus über 70 Ländern. Dank der weltweiten Kontakte des SDI können die Studierenden während des Studiums oder der Ausbildung wertvolle Erfahrungen sammeln und die Chancen des internationalen Marktes kennenlernen. Das SDI ist gemeinnützig.
SDI München / International University: Meinungen
Negative Erfahrung: Die ersten zwei Jahre der Fachakademie im übersetzen,englische Abteilung, waren wirklich schön und angenehm. Im letzten Jahr, kurzvor der Staatsprüfung,wird jedoch brutal aussortiert und die Noten gehen in den Keller. Vor allem die Lehrer Groethuysen,Radler und Koring waren lebendige Beweise für die Subjektivität,die vorherrschte und gute Gründe, warum ich diese Schule nicht weiter empfehlen kann.
Negative Erfahrung: Das Gute: Mit anderen die Freistunden in der Mensa verbringen zu können. Das Marketing, jedoch nur zugunsten des SDI, denn alles, was hier gesagt und beworben wird, wird nur gemacht, um möglichst viel Geld von den "Kunden" (wie wir genannt wurden) zu bekommen. Leider ist hier alles sehr schlecht organisiert. In der Abteilung, in der ich war, habe ich diese Erfahrungen gemacht: Wenn man Glück hat, ist ein Dozent verhindert, der selbst per E-Mail oder anderweitig Bescheid gibt, ansonsten trifft man auf ein leeres Klassenzimmer; 98 % der Dozenten sind Ü60, die ihren Unterrichtsstil seit 20 Jahren nicht geändert haben und den Studenten die Schuld daran geben, wenn es nicht mehr zeitgemäß ist, weil laut ihnen die neuen Generationen kein Deutsch mehr können; katastrophale Stundenplanung mit teilweise 2-3 Freistunden zwischen anderen Unterrichtseinheiten, wenn man Probleme angesprochen hat, hieß es, dass es schon immer so war und früher sogar noch schlimmer (schön, aber wir haben 2024); es schien so, dass die Studenten, die Probleme ansprachen, schlechtere Noten bekamen und die, die still waren, bessere. Dieses Institut kann auch überhaupt nicht mit Kritik umgehen, wie man auch an einigen Antworten hier in den Bewertungen sehen kann. Es sind immer die Studenten (oder besser gesagt Kunden) Schuld. Und ja, meine Klasse ist oft als Gruppe oder auch die Klassensprecherin im Namen der Klasse zur Abteilungsleiterin gegangen, um Probleme zu erwähnen oder zu lösen, jedoch waren die Antworten die, die ich schon genannt habe und nichts passierte. Außerdem wurden uns in den ganzen Studienjahren sehr wichtige Infos von niemandem mitgeteilt, wie z. B., dass man sich vor Gericht beeidigen lassen muss, um beglaubigte Übersetzungen machen zu dürfen. Solche Sachen wären wichtiger gewesen, anstatt abzufragen, wo welche Trauben angebaut werden. Ich kann dieses Institut leider nicht weiterempfehlen.
Negative Erfahrung: Eines der schlechtesten Institute, in denen man sein möchte. Ich habe ihnen sogar eine private Nachricht geschickt, um ihnen von den Problemen zu erzählen, mit denen die Studenten konfrontiert sind, aber es ändert sich nichts. Außerdem habe ich mehr als 7 Lehrer kennengelernt. Ich denke, es ist besser, einen anderen Ort zum Studieren zu suchen.
Hello Abra, We are sorry to hear that you are not satisfied with us. In what division are you enrolled in and who did you send a "private message" to? Feel free to reach out to us (anonymously) with more specific details on your experience, because we are always striving to make improvements where necessary! Your SDI team
Negative Erfahrung: Meinen Abschluss habe ich vor einigen Jahren absolviert, kann aber an die Zeit leider nicht positiv zurück denken und mich den negativen Kommentaren leider nur anschließen. Teilweise überhaupt nicht praxisnah ( Englisch Allgemein bei Dozentin E. nur literarische Texte aus dem 19Jahrhundert, wenn sie denn Mal erschienen ist ). Ich hatte im zweiten Jahr meine Mutter verloren und den Umgang fand ich teilweise unmenschlich ( Dozent K. hatte mir fürs Fehlen in der Zeit eine mündliche 6 eingetragen) und mir wurde nahegelegt das Jahr zu wiederholen, anstatt ggf. vielleicht motivierende Worte für einen zu finden. Unglaubliche Summen an Geld für dieses Studium ( und Workshop-Kurs Untertitelung) ausgegeben. Sprachkenntnisse auf der anderen Seite sind in der heutigen Arbeitswelt, sollte man nicht in dem Bereich des Übersetzers Fuß fassen, immer noch von immensem Vorteil - zum Glück. Als Freiberufler oder in einer Agentur als Übersetzer ist das Studium erst nach langer Zeit refinanziert.... Nachtrag: Scheinbar stößt Kritik auf Taube Ohren und auch der Kommentar von Ihnen, Herr Blank zeigt, dass es einfacher ist, Probleme von sich zu weisen, als zu reflektieren. Für das SDI scheint ja jegliche Kritik nicht "konstruktiv" genug zu sein. Auch finde ich es ein wenig anmaßend, dass Sie behaupten zu wissen, wie ich meine Zeit auf dem SDI empfunden haben soll ... Ich denke das spricht alles schon für sich!
Liebe Frau W., ich bedauere sehr, dass Sie Ihre Ausbildung an unserer Fachakademie als so negativ, nicht praxisnah und „den Umgang teilweise unmenschlich“ empfunden haben. Das SDI ist genau für das Gegenteil bekannt – und auch in Ihrem Fall haben sich die Dozent*innen und auch die Verwaltung als äußerst kulant und entgegenkommend erwiesen. Dies hat meine Recherche im E-Mail-Verkehr aus jener Zeit ergeben. Sie hatten zu jeder Zeit Ansprechpartner*innen am SDI, u.a. die Betreuungsdozentinnen, die Sie unterstützt haben, und es wurden Ihnen Nachholtermine für Klausuren gewährt. Der Umgangston war von beiden Seiten jederzeit freundlich und konstruktiv – Ihre negative Kritik im Nachhinein kann ich daher nicht nachvollziehen. Während Ihrer Studienzeit am SDI scheinen Sie sehr zufrieden gewesen zu sein. Auch Ihre negativen Äußerungen über einige Lehrkräfte wirken wie aus dem Zusammenhang gerissen. Für konstruktive Kritik sind wir jederzeit offen und wir nehmen sie uns zu Herzen. Wir hätten uns sehr gefreut, wenn Sie diese Kritik während der Zeit Ihres Studiums am SDI geübt hätten, sodass wir im beiderseitigen Einverständnis eine für Sie zufriedenstellende Lösung hätten finden können. Herbert Blank Schulleiter der Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation
Positive Erfahrung: Die Sprachschule ist in Ordnung
Negative Erfahrung: Leider sehr teuer und unpersönlich. Man fühlt sich auf das wissenschaftliche Arbeiten nicht adäquat vorbereitet und in vielerlei Hinsicht im Stich gelassen, daher würde ich das SDI niemandem empfehlen, der noch keine Erfahrung mit Studium, Semesterarbeiten oder ähnlichem gesammelt hat. Es gibt freundliche Dozenten, viele andere erscheinen jedoch unsympathisch und arrogant. Eindeutiger Pluspunkt geht an den Technischen Support, der bei IT- und Passwortproblemen schnell zur Seite steht und sich der Probleme rasch annimmt!
Lieber Maxi, danke für das Lob an die IT, das freut uns. Ein Problem haben wir natürlich, wenn Sie das Gefühl haben, trotz BA-Kolloquien und viel Präsenz-Unterricht nicht das bekommen zu haben, was Sie von uns als Hochschule erwartet hatten. Wollen wir darüber noch persönlich sprechen? Was bedeutet z. B. konkret Ihr Satz „in vielerlei Hinsicht im Stich gelassen“? Da wollen, können und müssen wir dann ansetzen – an den Gebühren können wir leider nichts drehen … Auch Ihnen wünschen wir alles Gute und dass bald der Gram über Ihre punktuellen Noten dem Stolz auf Ihre große Leistung, sich ohne Abitur zum BA-Abschluss durchgekämpft zu haben, weicht. Gruß aus dem SDI Prof. Dr. Anne Lehrndorfer Leitung Externenprüfung im BA Übersetzen Internationale Hochschule SDI München
Negative Erfahrung: Man wird überhaupt nicht gut auf das wissenschaftliche Arbeiten vorbereitet und auch sonst ziemlich im Stich gelassen. Die Schule macht mit jeder Kleinigkeit Geld und ist meiner Meinung nach viel zu teuer für das Lehrangebot. Was die Dozentinnen und Dozenten betrifft kommt es drauf an, aber bei den meisten hat man sich nicht willkommen gefühlt und ich wurde nach der Korrektur meiner Bachelorarbeit immer wieder runtergemacht. War nichts für mich und würde die Schule auch nicht weiter empfehlen, außer man hat viel Geld und bereits Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen Arbeiten.
Liebe Alina Echelon, vielen Dank für Ihr Feedback. Ich will gleich ganz konkret auf Ihre Anmerkungen eingehen: Unsere kleine, private Hochschule kostet natürlich Geld, denn hier zahlen weder Staat, noch Stadt noch eine Firma die Gehälter und die Ausstattung. Sie bekommen jedoch „für Ihr Geld“ auch etwas: z. B. zeitnahe Hilfe bei Ihren Fragen und Aufgaben, bei der Suche nach einem BA-Thema und nach Betreuer*innen, bei den wöchentlichen Kursen zum Wissenschaftlichen Schreiben in kleinen Studien-Gruppen ... Persönliches „Runtermachen“ geht dabei natürlich gar nicht. Umso mehr bitten wir Sie, Ihre Eindrücke konkret mit uns zu besprechen oder direkt mit den Kollegen*innen die Situation zu klären. Wir stehen für ein Gespräch bereit. Zusammen mit unserer (anonymen) Evaluation im elSDI-Raum nehmen wir alle studentischen Anregungen ernst und diskutieren darüber „auf dem kurzen Dienstweg“ – damit Ihr unmittelbares „Dampf ablassen“ auch längere Wirkung haben kann. Und nun: Feiern Sie Ihren international anerkannten BA-Abschluss. Sie haben viel geleistet auf Ihrem Weg über Berufsfachschule, Fachakademie zum BA und gezeigt, was man auch ohne Abitur alles schaffen kann. Chapeau! Die finanziellen Investitionen in Prüfungen und Kursgebühren (monatlich 80 bzw. 100 Euro für die Prüfungsvorbereitung) werden sich bald ausgezahlt haben, aber vor allem Ihr persönliches Engagement in der Auseinandersetzung mit den wunderbaren Inhalten der Fachbereiche Sprachen & Kommunikation wird Früchte tragen. Alles Gute und viel Erfolg für Ihre weitere berufliche Laufbahn! Prof. Dr. Anne Lehrndorfer Leitung Externenprüfung im BA Übersetzen Internationale Hochschule SDI München
Negative Erfahrung: Nach langjährigem studieren an dieser Schule, öffnete das Meisterwerk Morbius (2022) endlich die Augen. Morbius insperierte mich einen mehr morbigen Lebenstil zu verfolgen, was mir diese Schule nicht geben konnte. Nach den 2 Jahren konnte ich nur Pflanzen und Kaffesorten übersetzten , Morbius hat mich in nicht mal 2 Stunden von Depressionen geheilt, die ich in dieser Schule bekommen habe. Auch Orte zu morben, bietet diese Schule nicht an. Ich fand mich unzählige Male in der Stimmung zu morben, was mir jedoch nie möglich schien. Die einzigen Orte, wo ich wirklich zufriedne morben konnte, war der wunderschöne Siemsenpark nebenan und Pizza Mondo. Wer hier weitere mitmorber unter Schüler oder Leherer finden möchte, wird hier nur auf taube Ohren treffen. Zudem bietet diese Schule keine Morbiistik an und die Schulcaffetaria serviert kein marvel's Morbius (2022) mit Jared Leto und haben auserdem das morbtastische Kükenfleischbrot aus Ihrem Sortiment genommen. Im großen und ganzen mangelt es der Schule an Morbius. Ich werde in der Zukunft nicht in der Lage sein, mir ein Ticket zu Morbius, in einer Fremdsprache, zu beschaffen. Desweitern, lehrte mir noch niemand was genau ein Adverb ist. Positive sind vor allem der morbtastische Edeka und Omega cooperation. Solange die Schule keine Ahnung von Morbius hat, ist sie nicht zu empfehlen.
Negative Erfahrung: Sehr Schlechte Erfahrung mit SDI. Nur wegen einer Voranmeldung und seites SDI für die nächste 6 Monaten kein Info, musste ich 600 Euro zahlen. Abzocke von SDI. Nie wieder.
Fantastische Erfahrung: Sehr gut
Negative Erfahrung: NUR WAS FÜR REICHE... Habe dort eine Weiterbildung zum Dolmetscher begonnen. Bin sehr enttäuscht über diese "Schule" habe Anfang Dezember das Studium aus finanziellen Gründen aufgeben müssen, da die Firma meines Lebensgefährten überraschend Kurzarbeit angemeldet hat. Ich hatte mit der Leitung gesprochen und eine Mail bez. schriftlicher Kündigung geschickt, die angeblich nie ankam. Das Ende vom Lied: ich muss das Schuljahr bezahlen, obwohl ich seit Dezember keine einzige Unterrichtsstunde besucht habe! Homeschooling wegen Corona wäre mir unmöglich gewesen, da ich zu Hause kein Internet habe, das Wohnheim nebenan ist unbezahlbar... - alles egal, Hauptsache die kriegen ihr Geld. Dazu ist die Ausbildung derartig praxisfremd, dass es wehtut. Wer arbeitet heute noch mit Wörterbüchern, die unverschämte 300 Euro kosten und nach der Ausbildung ungenutzt in der Ecke verstauben??? Kein Wunder, dass sowas DeepL & Co. Vorschub leistet.
Positive Erfahrung: Ich verstehe einige hier nicht, die keine Jobs mit den Abschlüssen gefunden haben. Dann macht halt einen Master obendrauf mit dem was ihr wollt/braucht, oder arbeitet nebenbei und baut euch so euren Lebenslauf auf. Ich bin sehr glücklich, den Fremdsprachenkorrespondenten an der SDI gemacht zu haben und habe danach sofort einen super Job bekommen, den ich ohne den Abschluss nicht gekriegt hätte. Ich habe aber auch immer nebenbei gearbeitet und mir daher eine gute Basis geschaffen. Wer in Google einfach nur FSKorrespondent eingibt und denkt, das ist alles, worauf ihr euch bewerben könnt, der ist selber schuld. Ein SDI Abschluss heisst nicht, ihr könnt jetzt arbeiten, was ihr wollt. Ihr müsst schon selber was machen. Die Lehrer sind auch super und die Schule hat tolle Lernräume, Mensa etc. Ich bereue es, diese nicht mehr genutzt zu haben damals und nicht mehr vor Ort gelernt zu haben. Trotzdem habe ich essentielle Dinge gelernt, die ich in jedem Job noch anwende - meine interkulturellen Fähigkeiten wurden definitiv gestärkt durch das SDI.
Positive Erfahrung: Auch wenn der ehemalige -Präsident Ronald Reagan das SDI nicht gekannt haben dürfte, so benutzte er dennoch dasselbe Akronym für ein ihm besonders am Herzen liegendes Projekt seiner 8⃣jährigen Amtszeit. Wer weiß noch, wofür die Abkürzung "SDI" im amerikanischen Englisch stand?
Danke für die positive Rezension! Das dürfte übrigens die „Strategic Defense Initiative“ sein.
Fantastische Erfahrung: Ich bin momentan noch in der BFS hier und muss sagen, dass die Lehrer super freundlich sind und sehr gut unterrichten. Man erfährt Sachen, die die Lehrer in der Mittel- oder Realschule nicht mal erwähnt oder es falsch beigebracht haben. Die Leiterin der BFS ist so nett und ist auch eine strenge, aber sehr unterhaltsame Lehrerin. Es macht einfach Spaß in den Unterricht zu gehen.
Vielen Dank für Ihr positives Feedback! Freut uns, dass es Ihnen bei uns gefällt.
Negative Erfahrung: Ich habe zwei Semester an dieser Hochschule Internationale Wirtschaftskommunikation studiert mit Englisch und Spanisch als Fremdsprachen. Ich kann weder den Studiengang noch die Hochschule empfehlen. Mehr als ein gut vorbereitendes Studium empfand ich, dass man Umsatz machen wollte mit den Studenten. Auch wenn die Professoren in den Sprachen Muttersprachler waren, ändert das nichts, da dass nicht außergewöhnlichen ist. Das Verwaltungspersonal ist sehr schlecht organisiert und ausserdem sehr muffig und unfreundlich. Wie ich schon erwähnte, es ist keine Institution, die einen kulturellen und persönlich gut vorbereitet, mehr geht es ums Geld und um einen effektiven Bachelor Titel, mit dem man zwar nichts weiss, aber eine Arbeit finden kann.
Fantastische Erfahrung: Günstig, interessante Lehrmethode beim Deutschkurs, ihre eigene Deutschprüfung reicht für die TUM Immatrikulation.
Fantastische Erfahrung: sehr gut FHS
Fantastische Erfahrung: Sehr große und schöne Schule
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu SDI München / International University:
SDI München / International University wird in den folgenden Auflistungen angezeigt:
Andere Sprachschulen, die Sie interessieren könnten



Carl Duisberg Centrum München



Vive Lebendiges Französisch

Sprachlehrer Aktiv

Nathalie Zell Sprachen




Integrationszentrum

Füge deine Sprachschule kostenlos zu unserem Verzeichnis hinzu
Wenn Sie eine Sprachschule verwalten und in unserem Verzeichnis erscheinen möchten, fügen Sie Ihre Unternehmensinformationen hinzu und Sie können völlig kostenlos erscheinen.